Diese Internetseite verwendet Cookies und Matomo für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Waldorf Microwave 2 – digitaler Wavetable-Synthesizer
Hier ist er…der Nachfolger vom Microwave 1…Waldorf´s Microwave 2. Er wird ein schweres Erbe antreten. Mal schauen, ob er das kann…
Sein Vorgänger aus dem Jahre 1989 hat ja nun doch schon einige Jahre auf dem Buckel, dennoch hat er an Aktualität wenig verloren.
Der Waldorf Microwave 2 ist diesmal ein digitaler DSP-Synthesizer, der aber immer noch auf der viel gerühmten Wavetablesynthese basiert gepaart mit klassischer Klangformung. Sein Äußeres läßt ihn klar als typischer Waldorf Synthesizer seiner Zeit erscheinen. Das rote Wheel rechts neben dem Display ist geblieben, ebenso die Parametereinstellungen per Matrix. Alles in allem wie gewohnt.
Im Inneren hat sich aber dafür einiges getan. Der Microwave 2 verfügt nun über einen Arpeggiator mit Rhythm-Pattern-Funktion. Der hätte dem Vorgänger auch gut gestanden.
Die Klangsynthese aus 64 Wavetables läßt vermuten, daß das 19″ Gerät abgefahrene und eigenständige Klänge hervorbringen kann.
Genau so ist es auch. Er kann wundervolle lebendige Flächen, druckvolle Bässe und Leadsounds zaubern. Das ganze dann noch gepaart mit dem Arpeggiator…fein. Auch die digitale Filtersektion klingt überraschend gut und läßt keine wehmütigen Rückblicke auf den Vorgänger zu. Der “Alte” hatte zwar analoge Filter, aber nichts desto trotz ist sein Nachfolger würdig genug das Erbe anzutreten.
Zudem verfügt der der 10stimmige Microwave 2 über einen internen Effektprozessor. Auf jeden Fall ist er eine lohnenswerte Investition und klingt nach gewohnter Waldorf Manier sehr ausgewogen.
Die technischen Daten:
Klangbeispiele