Auf der Rückseite des Toraiz AS-1 befindet sich ein Stereo-Ausgang, Kopfhöreranschluss und ein Trigger-Eingang, alle samt in 6,3 mm Klinkenausführung. Das ist sehr löblich, erspart es dem Anwender doch die Nutzung von Adaptern. Dazu gesellen sich Midi-In und Midi-Out/Thru, USB für Midi, ein Kensington Lock und ein echter Ein-Aus-Schalter.
Die Stromversorgung übernimmt ein 5V-Netzteil. Leider fehlt komplett die Anbindung per CV, welche bei den Mitbewerbern vorhanden ist. Insbesondere im Aufschwung der modularen
Synthesizer empfinde ich das als echtes Manko.
Programmspeicher
Dem Anwender stehen insgesamt 990 Programme zur Verfügung, welche auf 10 Bänke verteilt sind. Davon sind 5 Bänke ( 495 Programme) userspezifisch belegbar. Dabei werden die erstellten Sequenzen pro Programm mit gespeichert.
FAZIT
Dem Hersteller Pioneer ist der Einstand in die Welt der Synthesizer durchaus gelungen. Der Toraiz AS-1 punktet mit einer sehr soliden Verarbeitung, sowie seiner recht einfachen Bedienung; dank auch dem sehr gut lesbaren OLED Display. Dennoch gibt es Kritik hinsichtlich des Funktionsumfangs. Ich hätte gerne noch ein paar mehr Modulationsmöglichkeiten, sowie CV-Anschlüsse gesehen. Auch die leider nur rudimentäre direkte Erreichbarkeit der Hüllkurve und der doch recht hohe Preis trüben den Gesamteindruck ein wenig. Das wird aber durch einen dichten und sehr analogen Klangcharakter kompensiert.
Der Synthesizer ist in der Lage durchsetzungsfähige Bässe, auffällige Leads und perkussive Sounds zu produzieren. Der Toraiz AS-1 ist ein beeindruckender Synthesizer, den man sich unbedingt anhören sollte, wenngleich er offenbar eher für DJ´s als Live-Performance-Synthesizer konzipiert ist. Wer nicht durch das Menü navigieren möchte, der kann den Pioneer DJ Toraiz AS-1 auch per Editor steuern. Dieser ist von Soundtower erhältlich.
PRO
sehr guter Sound
2 analoge Oszillatoren aus dem Prophet 6
sehr gute interne Effekte
analoges, sehr gut klingendes Filter
schnelle LFOs
schnelle Hüllkurven
einfaches Bedienkonzept
sehr gute Verarbeitung
Stereo-Ausgang
CONTRA
nicht sehr umfangreiche Modulationsmöglichkeiten
keine CV-Anbindung
hoher Preis
Testergebnis
Klangqualität:
(5,0 / 5)
Ausstattung:
(3,0 / 5)
Bedienung:
(4,0 / 5)
Verarbeitung:
(5,0 / 5)
Durchschnitt:
(4,3 / 5)
Spezifikationen
99 Programme x 10 Bänke (5 User Bänke)
Sequenzer mit 64 Noten
OLED Display
Touch Keyboard mit 13 Halbtönen
Prophet 6 Effekte
Prophet 6 Klangerzeugung
Ribbon Slider
Arpeggiator
Audioausgang L/R: 6,3 mm Klinke
Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
USB Typ B
Trigger-Eingang: 6,3 mm Klinke
Abmessungen (B x H x T): 267,4 x 68,6 x 177,4 mm
Gewicht: 1,4 kg
Test: Pioneer DJ Toraiz AS-1 monophoner Analog-Synthesizer
Die Anschlussmöglichkeiten
Auf der Rückseite des Toraiz AS-1 befindet sich ein Stereo-Ausgang, Kopfhöreranschluss und ein Trigger-Eingang, alle samt in 6,3 mm Klinkenausführung. Das ist sehr löblich, erspart es dem Anwender doch die Nutzung von Adaptern. Dazu gesellen sich Midi-In und Midi-Out/Thru, USB für Midi, ein Kensington Lock und ein echter Ein-Aus-Schalter.
Die Stromversorgung übernimmt ein 5V-Netzteil. Leider fehlt komplett die Anbindung per CV, welche bei den Mitbewerbern vorhanden ist. Insbesondere im Aufschwung der modularen
Synthesizer empfinde ich das als echtes Manko.
Programmspeicher
Dem Anwender stehen insgesamt 990 Programme zur Verfügung, welche auf 10 Bänke verteilt sind. Davon sind 5 Bänke ( 495 Programme) userspezifisch belegbar. Dabei werden die erstellten Sequenzen pro Programm mit gespeichert.
FAZIT
Dem Hersteller Pioneer ist der Einstand in die Welt der Synthesizer durchaus gelungen. Der Toraiz AS-1 punktet mit einer sehr soliden Verarbeitung, sowie seiner recht einfachen Bedienung; dank auch dem sehr gut lesbaren OLED Display. Dennoch gibt es Kritik hinsichtlich des Funktionsumfangs. Ich hätte gerne noch ein paar mehr Modulationsmöglichkeiten, sowie CV-Anschlüsse gesehen. Auch die leider nur rudimentäre direkte Erreichbarkeit der Hüllkurve und der doch recht hohe Preis trüben den Gesamteindruck ein wenig. Das wird aber durch einen dichten und sehr analogen Klangcharakter kompensiert.
Der Synthesizer ist in der Lage durchsetzungsfähige Bässe, auffällige Leads und perkussive Sounds zu produzieren. Der Toraiz AS-1 ist ein beeindruckender Synthesizer, den man sich unbedingt anhören sollte, wenngleich er offenbar eher für DJ´s als Live-Performance-Synthesizer konzipiert ist. Wer nicht durch das Menü navigieren möchte, der kann den Pioneer DJ Toraiz AS-1 auch per Editor steuern. Dieser ist von Soundtower erhältlich.
PRO
sehr guter Sound
2 analoge Oszillatoren aus dem Prophet 6
sehr gute interne Effekte
analoges, sehr gut klingendes Filter
schnelle LFOs
schnelle Hüllkurven
einfaches Bedienkonzept
sehr gute Verarbeitung
Stereo-Ausgang
CONTRA
nicht sehr umfangreiche Modulationsmöglichkeiten
keine CV-Anbindung
hoher Preis
Testergebnis
Spezifikationen
99 Programme x 10 Bänke (5 User Bänke)
Sequenzer mit 64 Noten
OLED Display
Touch Keyboard mit 13 Halbtönen
Prophet 6 Effekte
Prophet 6 Klangerzeugung
Ribbon Slider
Arpeggiator
Audioausgang L/R: 6,3 mm Klinke
Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
USB Typ B
Trigger-Eingang: 6,3 mm Klinke
Abmessungen (B x H x T): 267,4 x 68,6 x 177,4 mm
Gewicht: 1,4 kg
Preis UVP 549,- Euro
Link zum Hersteller
Musicstore Produktseite