Austausch des original Displays beim E-MU E6400 Ultra Sampler
Anleitung zum Selbsteinbau eines Display-Moduls ohne Löten.
Wichtig!!! Bitte Stromkabel vorher entfernen! Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird nicht gehaftet für Schäden, die aufgrund einer fehlerhaften Anleitung oder der unsachgemäßen Umsetzung entstehen oder entstanden sind. Die Anleitung ist nicht auf Richtigkeit und Einhaltung aller Sicherheitsrichtlinien überprüft worden. Die Rechte an den Bildern sowie an den Texten liegen beim Urheber. Eine nicht-private, kommerzielle oder anderweitige Nutzung bedarf der Zustimmung des Urhebers!
Das Display des E-MU E6400 war mir immer zu hell und eine Regelung dafür gibt es im System nicht. Deswegen bekommt der E-MU E6400 Ultra ein modernes LED beleuchtetes Display spendiert. Moderne Displays zeichnen sich heutzutage durch eine Hintergrundbeleuchtung mittels LED-Technik aus. Ferner gibt es auch die Wahl zwischen verschieden Farben. Ich habe mich für ein schwarz-blaues Display entschieden, da es sehr gut zur gesamten Optik des E-MU E6400 passt. Auch halte ich diese Variante für am besten ablesbar.
Ich möchte nun dokumentieren, wie einfach der Tausch beim E-MU E6400 Ultra ist.
Zunächst trennen wir den Sampler vom Stromnetz und stellen das Gerät anschließend auf einen Tisch. Es müssen 15 Schrauben gelöst werden, damit die Oberschale des Gehäuses abgenommen werden kann.
Nachdem nun das Gehäuse offen ist, müssen ein paar Kabel vom Mainboard abgezogen werden.
Man sieht mittig einen Ferritblock, welcher spätestens beim Entfernen der Front demontiert werden muss. Dabei ist zu beachten, dass zwei Haltenasen gespreizt werden müssen, um den Block aufzuklappen. Diese sind sehr straff und sollten mit einem flachen Schraubendreher o.Ä. vorsichtig aufgehebelt werden.
Nun sollten alle Kabel vom Mainboard, welche mit der Frontblende verbunden sind, gelöst sein.
Für die Demontage der gesamten Front müssen auf beiden Seiten jeweils 2 Schrauben entfernt werden.
Das komplette Teil lässt sich nun vorsichtig nach vorne abziehen. Die Verlängerung zum Ein/Aus Schalter muss vorher abgezogen werden. Das Blech der Frontblende wird noch am Bodenblech mit 2 Metallnasen gehalten. (siehe Abb. 05 grüne Kreise im unteren Bereich)
Nun müssen insgesamt 7 Schrauben vom Blech gelöst werden.
Auch die Schraube an der Anschlussplatine von Kopfhörer und Volumeregler muss demontiert werden.
Nun kann das Blech nach oben abgenommen werden. An diesem ist auch das Display angeschraubt. Die 4 Schrauben werden entfernt und das neue Display wird auf gleichem Wege angeschraubt. Es kann sein, dass ein kleiner Teil am Blech im Bereich des Steckers vom Displaymodul mit einer Feile entfernt werden muss. Das sind aber nur wenige Millimeter.
Nun erfolgt der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Das Flachbandkabel des neuen Displays mit dem IDC-Stecker wird nun unter Beachtung der Polung am Mainboard angesteckt. Die rote Markierung ist stets PIN 1. Eine gesonderte Stromversorgung für die Hintergrundbeleuchtung des Moduls ist nicht erforderlich.
Wenn alles geklappt hat, sollte der E-MU E6400 Ultra dann so aussehen.
Mein Fazit zum Display-Modul der Fa. Synth-Parts: Das Modul liefert eine sehr gute Darstellung und wertet den E-MU E6400 Ultra nicht nur optisch auf, sondern erleichtert auch die Bearbeitung am Gerät. Besonders hervorheben möchte ich auch die Plug´n Play Einbauvariante. Erleichtert wird der Einbau auch deshalb, weil keine Lötarbeit erforderlich ist.
Die Einstellung des Kontrasts mittels des Reglers funktioniert ebenfalls wie beim Original.
Austausch des original Displays beim E-MU E6400 Ultra Sampler
Austausch des original Displays beim E-MU E6400 Ultra Sampler
Wichtig!!! Bitte Stromkabel vorher entfernen!
Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird nicht gehaftet für Schäden, die aufgrund einer fehlerhaften Anleitung oder der unsachgemäßen Umsetzung entstehen oder entstanden sind. Die Anleitung ist nicht auf Richtigkeit und Einhaltung aller Sicherheitsrichtlinien überprüft worden. Die Rechte an den Bildern sowie an den Texten liegen beim Urheber. Eine nicht-private, kommerzielle oder anderweitige Nutzung bedarf der Zustimmung des Urhebers!
Das Display des E-MU E6400 war mir immer zu hell und eine Regelung dafür gibt es im System nicht. Deswegen bekommt der E-MU E6400 Ultra ein modernes LED beleuchtetes Display spendiert. Moderne Displays zeichnen sich heutzutage durch eine Hintergrundbeleuchtung mittels LED-Technik aus. Ferner gibt es auch die Wahl zwischen verschieden Farben. Ich habe mich für ein schwarz-blaues Display entschieden, da es sehr gut zur gesamten Optik des E-MU E6400 passt. Auch halte ich diese Variante für am besten ablesbar.
Das Display habe ich bei der Firma Synth-Parts bestellt: https://www.synth-parts.com/produkte/displays-und-led/display-sets/6700/e-mu-e5000-ultra-lcd-display-schwarz-mit-kabel-neu?c=1959
Herr Walbeck bietet bereits fertig konfektionierte Display-Sets für mehrere Geräte an. Damit ist ein reibungsloser Einbau ohne Löten möglich.
Ich möchte nun dokumentieren, wie einfach der Tausch beim E-MU E6400 Ultra ist.
Zunächst trennen wir den Sampler vom Stromnetz und stellen das Gerät anschließend auf einen Tisch. Es müssen 15 Schrauben gelöst werden, damit die Oberschale des Gehäuses abgenommen werden kann.
Nachdem nun das Gehäuse offen ist, müssen ein paar Kabel vom Mainboard abgezogen werden.
Man sieht mittig einen Ferritblock, welcher spätestens beim Entfernen der Front demontiert werden muss. Dabei ist zu beachten, dass zwei Haltenasen gespreizt werden müssen, um den Block aufzuklappen. Diese sind sehr straff und sollten mit einem flachen Schraubendreher o.Ä. vorsichtig aufgehebelt werden.
Nun sollten alle Kabel vom Mainboard, welche mit der Frontblende verbunden sind, gelöst sein.
Für die Demontage der gesamten Front müssen auf beiden Seiten jeweils 2 Schrauben entfernt werden.
Das komplette Teil lässt sich nun vorsichtig nach vorne abziehen. Die Verlängerung zum Ein/Aus Schalter muss vorher abgezogen werden. Das Blech der Frontblende wird noch am Bodenblech mit 2 Metallnasen gehalten. (siehe Abb. 05 grüne Kreise im unteren Bereich)
Nun müssen insgesamt 7 Schrauben vom Blech gelöst werden.
Auch die Schraube an der Anschlussplatine von Kopfhörer und Volumeregler muss demontiert werden.
Nun kann das Blech nach oben abgenommen werden. An diesem ist auch das Display angeschraubt. Die 4 Schrauben werden entfernt und das neue Display wird auf gleichem Wege angeschraubt. Es kann sein, dass ein kleiner Teil am Blech im Bereich des Steckers vom Displaymodul mit einer Feile entfernt werden muss. Das sind aber nur wenige Millimeter.
Nun erfolgt der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Das Flachbandkabel des neuen Displays mit dem IDC-Stecker wird nun unter Beachtung der Polung am Mainboard angesteckt. Die rote Markierung ist stets PIN 1. Eine gesonderte Stromversorgung für die Hintergrundbeleuchtung des Moduls ist nicht erforderlich.
Wenn alles geklappt hat, sollte der E-MU E6400 Ultra dann so aussehen.
Mein Fazit zum Display-Modul der Fa. Synth-Parts: Das Modul liefert eine sehr gute Darstellung und wertet den E-MU E6400 Ultra nicht nur optisch auf, sondern erleichtert auch die Bearbeitung am Gerät. Besonders hervorheben möchte ich auch die Plug´n Play Einbauvariante. Erleichtert wird der Einbau auch deshalb, weil keine Lötarbeit erforderlich ist.
Die Einstellung des Kontrasts mittels des Reglers funktioniert ebenfalls wie beim Original.
Copyright Synthmania.de 2022