Der kleine Moog Minitaur als Desktopvariante des Moog Taurus mit vollem moogtypischen Sound.
Moog hat mit dem Minitaur einen analogen monophonen Synthesizer entwickelt, der den Sound der begehrten Moog Taurus Bass-Synthesizer produziert.…
MoreDer kleine Moog Minitaur als Desktopvariante des Moog Taurus mit vollem moogtypischen Sound.
Moog hat mit dem Minitaur einen analogen monophonen Synthesizer entwickelt, der den Sound der begehrten Moog Taurus Bass-Synthesizer produziert.…
MoreEiner der besten analogen Synthesizer überhaupt: Der Alesis Andromeda. Ausgestattet mit modernster Technik und analoger Bedienoberfläche mit unzähligen Knöpfen. So muß es sein… Davon hätte ich mir noch mehr Geräte anderer Hersteller…
MoreDer Sequential Circuits Pro One wurde 1981 erstmalig vorgestellt. Die Klangarchitektur entspricht exakt einer Stimme des berühmten SEQUENTIAL PROPHET 5. Die Klangerzeugung wird Mithilfe von Curtis-Chips (CEM 3340 VCO) bewerkstelligt.…
MoreEiner der bestklingenden monophonen Synthesizer.
1975 erschien das hier abgebildete ARP Axxe Modell 2310 und wurde in insgesamt 3 Versionen bis 1981 gebaut. Die bekanntere zweite Version hat das orange/schwarze und gerade Frontpanel …
MoreAuch neue Synthesizer können richtig geil sein…! Dazu gehört auf jeden Fall der Moog Little Phatty, hier als Tribute Version.
Axel Hartmann hat das Design für den „neuen Moog“ entwickelt und das ist wieder mal absolut …
MoreDer ROLAND SH 101 erblickte 1982 das Licht der Welt und wurde im Zuge des Analogrevivals schnell zum Kult-Synthesizer. Zuverlässigkeit, Klangcharakter und die einfache Bedienoberfläche sind nur einige der Features, die ihn zum Klassiker…
MoreDas ist mein absoluter Lieblingssynthie. Der Roland Jupiter 6, ein sechsstimmiger Analogriese mit fettem und warmem Sound. Ein Synthesizer, der zum Klangbasteln geradezu einlädt und im Unisono-Modus gespielt wird es richtig brachial…
MoreEiner der besten analogen Klassiker: Roland Juno 106. Einfaches Layout der Bedienelemente für intuitives Klangbasteln, was will man mehr…?
Gegenüber dem Juno 60 hat der Juno 106 nun DCO´s ( Digital Controlled Oscilator) und er klingt…
MoreDer ROLAND Juno 60 erblickte 1982 das Licht der Welt und avancierte zum Kult-Synthesizer. Zuverlässigkeit, Klangcharakter und Bedienoberfläche sind nur einige der Features, die ihn zum Klassiker werden ließen.
Wenn ich daran denke, wie…
MoreAlle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.