Der D16 Lush 2 ist die Weiterentwicklung des erfolgreichen LuSH-101 von D16 Group. Jetzt mit Unterstützung von Apple-Silicon-Chips läuft der Lush 2 auch auf neuen Macs und bringt das Multi-Layer-Konzept auf ein neues Level. In diesem Test…
More-
Test: D16 Lush 2, Software-Synthesizer
-
Korg M1 Synthesizer – Workstation
Der Korg M1 ist ein digitaler Synthesizer und wurde zwischen 1988 und 1994 gebaut. Er ist neben dem Yamaha DX7 der am meisten gebaute Synthesizer und war bei seiner Präsentation mit der erste eines neuen Typs erschwinglicher Synthesizer, …
More -
Alesis Andromeda A6 – einer der besten Analog-Synthesizer
Einer der besten analogen Synthesizer überhaupt: Der Alesis Andromeda. Ausgestattet mit modernster Technik und analoger Bedienoberfläche mit unzähligen Knöpfen. So muß es sein… Davon hätte ich mir noch mehr Geräte anderer Hersteller…
More -
Roland Jupiter 6 – der kleine Bruder des Roland Jupiter 8
Das ist mein absoluter Lieblingssynthie. Der Roland Jupiter 6, ein sechsstimmiger Analogriese mit fettem und warmem Sound. Ein Synthesizer, der zum Klangbasteln geradezu einlädt und im Unisono-Modus gespielt wird es richtig brachial…
More -
Roland Juno 106 – analoger polyphoner Klassiker
Einer der besten analogen Klassiker: Roland Juno 106. Einfaches Layout der Bedienelemente für intuitives Klangbasteln, was will man mehr…?
Gegenüber dem Juno 60 hat der Juno 106 nun DCO´s ( Digital Controlled Oscilator) und er klingt…
More -
Korg Z1 Moss Synthesizer – innovativer Klangriese
Der Korg Z1 ist ein außergewöhnlicher Synthesizer und echt genial und innovativ.
Der Korg Z1 ist in der Grundversion 12-stimmig polyphon spielbar, lässt sich aber mittels einer Stimmenerweiterung (Voice-Expansion-Board) um weitere …
More -
Waldorf Microwave 2 – digitaler Wavetable-Synthesizer
Hier ist er…der Nachfolger vom Microwave 1…Waldorf´s Microwave 2. Er wird ein schweres Erbe antreten. Mal schauen, ob er das kann…
Sein Vorgänger aus dem Jahre 1989 hat ja nun doch schon einige Jahre auf dem Buckel, dennoch…
More -
Waldorf Microwave 1 – PPG Nachfolger mit Wavetablesynthese
Der Waldorf Microwave I war der erste Waldorf Synthesizer (1989). Entwickelt wurde er auf der Grundlage der sogenannten Wavetablesynthese von PPG, welche sicherlich seit Erscheinen des Wave 2.0 ein Begriff ist. Der Entwickler Wolfgang…
More -
Roland D 550 – Rackversion des Roland D 50
LA Synthese? Was´n das? Etwa die synthetische Zusammensetzung einer amerikanischen Großstadt…?
More
Nein, LA Synthese (Linear Arithmetic Synthese) ist die 1987 im Roland D50 vorgestellte Klangerzeugung, die auf der Tatsache beruht,…