Hier stelle ich kostenlose Bedienungsanleitungen und Service-Manuals für diverse Synthesizer zur Verfügung.
-
-
- ACCESS: Access Microwave 1 Programmer
- ACCESS: Access Virus TI Reference Manual
- ACCESS: Access Virus TI Quickstart
-
Hier stelle ich kostenlose Bedienungsanleitungen und Service-Manuals für diverse Synthesizer zur Verfügung.
Der ROLAND SH 101 erblickte 1982 das Licht der Welt und wurde im Zuge des Analogrevivals schnell zum Kult-Synthesizer. Zuverlässigkeit, Klangcharakter und die einfache Bedienoberfläche sind nur einige der Features, die ihn zum Klassiker…
MoreDas ist mein absoluter Lieblingssynthie. Der Roland Jupiter 6, ein sechsstimmiger Analogriese mit fettem und warmem Sound. Ein Synthesizer, der zum Klangbasteln geradezu einlädt und im Unisono-Modus gespielt wird es richtig brachial…
MoreEiner der besten analogen Klassiker: Roland Juno 106. Einfaches Layout der Bedienelemente für intuitives Klangbasteln, was will man mehr…?
Gegenüber dem Juno 60 hat der Juno 106 nun DCO´s ( Digital Controlled Oscilator) und er klingt…
MoreLA Synthese? Was´n das? Etwa die synthetische Zusammensetzung einer amerikanischen Großstadt…?
Nein, LA Synthese (Linear Arithmetic Synthese) ist die 1987 im Roland D50 vorgestellte Klangerzeugung, die auf der Tatsache beruht,…
Der ROLAND JD 800 erblickte 1991 das Licht der Welt. Er war offensichtlich seiner Zeit weit voraus, was die anfänglichen Starprobleme zeigten. Jeder Hersteller hatte bis Dato digitale Kisten im Repertoire, jedoch auch mit einer echt digitalen…
MoreDer ROLAND Juno 60 erblickte 1982 das Licht der Welt und avancierte zum Kult-Synthesizer. Zuverlässigkeit, Klangcharakter und Bedienoberfläche sind nur einige der Features, die ihn zum Klassiker werden ließen.
Wenn ich daran denke, wie…
MoreAlle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.